Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nana Care App Stand: Januar 2025; Version 1.0
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) regeln die Nutzung der Nana Care App sowie den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der App durch Nana Care.
(2) Anbieter ist Nana Care, Nelly-Sachs-Str. 22, 73760 Ostfildern, Deutschland
(3) Durch die Nutzung der Nana Care App oder den Abschluss eines Vertrags mit Nana Care erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
(4)Nana Care bietet folgende Dienstlesitungen an:
- Basis Abo: Erhalten Sie Zugang zu allen Basisfunktionen:
- Automatische Sturzerkennung
- Manueller Notruf
- Echtzeitüberwachung für Zuhause und Unterwegs
- Früherkennung von Gesundheitsproblemen
- Schnelle Hilfe bei Notfällen
- Teilen mit unbegrenzter Anzahl an Helfern
- Jederzeit monatlich kündbar
- Premium Abo: Dieses Modell bietet Ihnen zusätzlich zur Nutzung der Basisfunktionen die Sicherheit einer professionellen Notrufzentrale, die rund um die Uhr erreichbar ist.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Vertragsabschluss:
Verträge über die Nutzung der Nana Care App und den Bezug damit verbundener Produkte und Dienstleistungen kommen ausschließlich in deutscher Sprache zustande.
(2) Vertragspartner:
Vertragspartner von Nana Care ist grundsätzlich die natürliche Person, die sich für die Nutzung der App registriert und das 18. Lebensjahr vollenden haben.
(3) Angebot und Annahme:
Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website von Nana Care stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an Nana Care dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn Nana Care Ihre Bestellung durch Zusendung der Ware oder einer Versandbestätigung annimmt.
(4) Besondere Bedingungen:
Geschäftskunden: Für Bestellungen, die über die übliche Menge für private Haushalte hinausgehen oder gewerblichen Zwecken dienen, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung.
(5) Registrierung:
Die Nutzung der Nana Care App setzt eine Registrierung voraus. Mit der Registrierung erkennen Sie diese AGB an.
(6) Kostenpflichtige Dienste:
Für kostenpflichtige Dienste wird ein separater Vertrag geschlossen. Sie werden vor Vertragsabschluss über die konkreten Leistungen, Preise und Zahlungsbedingungen informiert.
(7) Elektronische Rechnungsstellung:
Sie stimmen zu, dass Rechnungen grundsätzlich elektronisch per E-Mail versendet werden.
§ 3 Leistungsbeschreibung
(1) Leistungen der Nana Care App:
Die Nana Care App bietet Nutzern umfassende Sicherheitsfunktionen und Notfalldienste. Im Rahmen der verschiedenen Abo-Modelle werden folgende Leistungen erbracht:
- Notruffunktion:
- Manueller Notruf per App
- Automatische Sturzerkennung
- Ortung und Kommunikation:
- Standortbestimmung über GPS (soweit verfügbar)
- Kommunikation mit einer Notrufzentrale (bei Premium Abo)
- Benachrichtigung von Notfallkontakten
- Gesundheitsüberwachung:
- Herzfrequenz
- Blutsauerstoff
- Atemfrequenz
- Temperatur
(2) Hardware:
Für die Nutzung der App ist ein kompatibles Smartwatch-Gerät mit Apple Health oder Google Fit (Health Connect) Integration erforderlich.
(3) Funktionsweise:
Die Funktionsweise der App hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Netzabdeckung, der Akkulaufzeit des Geräts und den individuellen Einstellungen des Nutzers. Eine 100%ige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.
(4) Abo-Modelle:
- Basis-Abo:
- Automatische Sturzerkennung
- Manueller Notruf
- Echtzeitüberwachung für Zuhause und Unterwegs
- Früherkennung von Gesundheitsproblemen
- Schnelle Hilfe bei Notfällen
- Teilen mit unbegrenzter Anzahl an Helfern
- Jederzeit monatlich kündbar
- Premium-Abo:
- 24/7 Notrufzentrale
- Alarmierung der örtlichen Rettungskräfte
- Automatische Sturzerkennung
- Manueller Notruf
- Echtzeitüberwachung für Zuhause und Unterwegs
- Früherkennung von Gesundheitsproblemen
- Schnelle Hilfe bei Notfällen
- Teilen mit unbegrenzter Anzahl an Helfern
- Jederzeit monatlich kündbar
(5) Technische Voraussetzungen:
Für die Nutzung der App ist eine stabile Internetverbindung und GPS Verbindung erforderlich. Die App kann durch Software-Updates weiterentwickelt werden.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Preise:
- Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Zahlungsbedingungen:
- Die Zahlung erfolgt im Voraus, z.B. per Kreditkarte, PayPal, Google Pay oder Apple Pay.
- Für Abo-Modelle wird der Rechnungsbetrag in regelmäßigen Abständen automatisch eingezogen.
- Bei Änderungen der Preise werden Sie rechtzeitig informiert.
(3) Kostenpflichtige Dienste:
- Für die Nutzung der Nana Care App und bestimmter Zusatzfunktionen fallen Gebühren an.
- Die genauen Preise und Zahlungsmodalitäten werden Ihnen vor Vertragsabschluss transparent dargestellt.
(4) Preisänderungen:
Nana Care behält sich vor, die Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen anzupassen. Über Preisänderungen werden Sie rechtzeitig informiert.
§ 5 Bereitstellung und Widerruf
(1) Bereitstellung:
Unmittelbar nach Vertragsschluss und erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Zugang zu dem erworbenen digitalen Produkt. Der Zugang erfolgt in der Regel über Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Ihnen per E-Mail mitgeteilt werden.
(2) Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren bzw. bei digitalen Inhalten den Zugang zu den digitalen Inhalten erhalten haben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(3) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem wir Ihre Widerrufserklärung erhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(4) Besondere Hinweise für digitale Inhalte:
Wenn Sie mit der Ausführung des Vertrags (z.B. durch Herunterladen des digitalen Produkts) vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen haben, erlischt Ihr Widerrufsrecht.
(5) Stornierung:
Sie können Ihre Bestellung bis zur Bereitstellung des digitalen Produkts jederzeit stornieren. Nach Bereitstellung des digitalen Produkts besteht ein Widerrufsrecht nur unter den gesetzlichen Voraussetzungen.
§ 6 Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlung:
Die Zahlung erfolgt ausschließlich im Voraus. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Kreditkarte: Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten.
- PayPal: Bezahlen Sie bequem und sicher über Ihr PayPal-Konto.
- Apple Pay: Nutzen Sie die schnelle und sichere Bezahlfunktion Ihres iPhones.
- Google Pay: Bezahlen Sie bequem und sicher mit Ihrem Android-Smartphone.
Die Zahlungen werden über unseren sicheren Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt.
(1) Zahlungsabwicklung:
Mit der Bestellung erteilen Sie uns den Auftrag, den Rechnungsbetrag über die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode einzuziehen.
(2) Zahlungsverzug:
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, den Zugang zu dem digitalen Produkt zu sperren und die entstandenen Mahnkosten in Rechnung zu stellen. Weitergehende gesetzliche Ansprüche bleiben vorbehalten.
§ 7 Anmeldung und Kündigung
(1) Kündigung durch den Nutzer:
Der Nutzer kann das Vertragsverhältnis jederzeit zum Ende eines jeden Abrechnungszeitraums mit einer Frist von vier Wochen über die App oder dem Kundenportal (Stripe) kündigen. Bereits gezahlte Gebühren für den laufenden Abrechnungszeitraum werden nicht erstattet.
(2) Kündigung durch Nana Care:
Nana Care kann das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, bei falschen Angaben bei der Registrierung oder bei einer Gefährdung des Betriebs.
(3) Folgen der Kündigung: Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses wird der Nutzeraccount gesperrt und die personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
(4) Falschangaben: Falsche Angaben bei der Registrierung berechtigen Nana Care zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses. Der Nutzer haftet für alle daraus entstehenden Schäden.
(5) Schadensersatz bei schuldhaftem Vertragsverstoß:
Wird der Vertrag durch ein schuldhaftes Verhalten des Nutzers gekündigt, hat der Nutzer für die verbleibende Vertragslaufzeit Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Entgelts abzüglich der ersparten Aufwendungen zu leisten. Die Höhe der ersparten Aufwendungen wird pauschal auf 10% des Entgelts angesetzt. Es bleibt beiden Vertragsparteien unbenommen nachzuweisen, dass der Schaden, und/oder die ersparten Aufwendungen tatsächlich höher oder niedriger sind.
§ 8 Haftungsbegrenzung (Dienstleistungen)
(1) Haftungsausschluss für Nutzerinhalte:
Nana Care übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern bereitgestellten Inhalte. Die Nutzer sind allein verantwortlich für die von ihnen eingestellten Inhalte.
(2) Vermittlungsplattform:
Nana Care ist lediglich eine Plattform, die Nutzern die Möglichkeit bietet, Dienstleistungen anzubieten und nachzufragen. Nana Care ist nicht Vertragspartner der Nutzer und übernimmt keine Haftung für die Qualität, den Umfang oder die rechtliche Zulässigkeit der angebotenen oder nachgefragten Dienstleistungen. Alle Rechtsbeziehungen zwischen den Nutzern gehen Nana Care nicht an.
(3) Haftung:
Soweit gesetzlich zulässig, haftet Nana Care nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Nana Care oder ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Schäden aus Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen.
(4) Haftungsbegrenzung:
Die Haftung von Nana Care ist der Höhe nach auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit bei der Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(5) Verjährung:
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Gläubigers von dem Schaden und dem Schädiger, spätestens jedoch drei Jahre nach dem anspruchsbegründenden Ereignis.
(6) Inhaltsüberprüfung: Nana Care behält sich das Recht vor, Nutzerinhalte auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen und bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen oder die Nutzungsbedingungen zu entfernen.
§ 9 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht:
(1) Aufrechnung:
Der Besteller ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder vom Anbieter unbestritten ist.
(2) Zurückbehaltungsrecht:
Der Besteller kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit seine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(3) Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten 1 kommt.
(4) Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen:
“Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.” Dieser Zusatz weist darauf hin, dass ergänzend zu den AGB auch die gesetzlichen Bestimmungen gelten.
§ 18 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz in D-73760 Ostfildern. Dies gilt nicht, wenn und soweit sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften über die internationale Zuständigkeit, etwas anderes ergibt.